Allgemeine
Geschäftsbedingungen (AGB)
der Hofmann – Erhalten & Gestalten GmbH
Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen der Hofmann – Erhalten & Gestalten GmbH (nachfolgend „Unternehmen“) und ihren Auftraggebern (nachfolgend „Kunde“).
- Sofern nicht ausdrücklich abweichend vereinbart, gelten diese AGB sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsinhalt, wenn das Unternehmen ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
Vertragsabschluss
- Die Angebote des Unternehmens sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Bestätigung des Unternehmens zustande.
- Angebote erfolgen in der Regel auf Grundlage der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B) und ergänzend nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Leistungsumfang
- Der Leistungsumfang wird durch den Vertrag, die Leistungsbeschreibung sowie durch die vereinbarten Fristen und Termine bestimmt.
- Änderungen und Ergänzungen des Leistungsumfangs bedürfen der Schriftform. Mündliche Absprachen sind nur nach schriftlicher Bestätigung durch das Unternehmen gültig.
- Alle Arbeiten werden fachgerecht nach den anerkannten Regeln der Technik und unter Berücksichtigung von Denkmalschutzauflagen und anderen geltenden Vorschriften durchgeführt.
Preise und Zahlungsbedingungen
- Die im Vertrag angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zahlbar, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.
- Bei Zahlungsverzug ist das Unternehmen berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 % über dem jeweiligen Basiszinssatz zu berechnen. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug weitere rechtliche Schritte einzuleiten.
- Teilleistungen und entsprechende Teilrechnungen sind zulässig und entsprechend dem Fortschritt der Arbeiten zu begleichen.
Liefer- und Leistungszeit
- Die im Vertrag angegebenen Fristen und Termine sind verbindlich, sofern keine unvorhersehbaren Ereignisse wie höhere Gewalt oder andere unverschuldete Verzögerungen auftreten.
- Ist das Unternehmen an der Erfüllung des Vertrages durch solche Ereignisse gehindert, verlängern sich die Liefer- und Leistungsfristen entsprechend.
Abnahme
- Nach Abschluss der Arbeiten ist der Kunde verpflichtet, das Werk unverzüglich abzunehmen. Die Abnahme kann nicht aufgrund unerheblicher Mängel verweigert werden.
- Sollte der Kunde die Abnahme ohne Angabe von Mängeln verweigern oder die Arbeiten nicht innerhalb einer angemessenen Frist prüfen, gilt das Werk als abgenommen.
Gewährleistung und Mängelansprüche
- Die Gewährleistung richtet sich nach den Vorschriften der VOB/B und des BGB.
- Der Kunde hat Mängel unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Das Unternehmen ist berechtigt, innerhalb einer angemessenen Frist nachzubessern. Schlägt die Nachbesserung fehl, hat der Kunde das Recht, zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten.
- Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Nichtbeachtung von Anweisungen des Unternehmens entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Haftung
- Das Unternehmen haftet für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet das Unternehmen nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
- Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Für mittelbare Schäden oder Folgeschäden haftet das Unternehmen nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Widerrufsrecht für Verbraucher
- Verbraucher haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsschluss.
- Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde das Unternehmen mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
- Bei einem wirksamen Widerruf sind bereits empfangene Leistungen zurückzugeben und Zahlungen zu erstatten.
Datenschutz
- Das Unternehmen erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO).
- Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite: www.hofmann-erhalten-gestalten.de/datenschutz.
Schlussbestimmungen
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Unternehmens, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.