Skip to main content

Basilika Marienweiher

 MarienweiherStart1 MarienweiherStart2

Innenrenovierungsmaßnahme Basilika Minor Marienweiher - Kirchenmalerarbeiten Raumschale und Ausstattung

Im August 2019 wurde unsere Firma mit den Kirchenmalerarbeiten an der Raumschale und des Ausstattung in der Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung in Marienweiher beauftragt.
Dies umfasste die Arbeiten an den reichlich verzierten Stuckdecken, den Wänden, Kirchenbänke, Holzpodeste, den Altäre, Orgel, Figuren und portabler Ausstattung. Sie wurden von Anfang November 2019 bis Ende November 2020 durchgeführt und fertiggestellt.

Weiterlesen: Basilika Marienweiher

Schloss Thurnau - Nordflügel

 Thurnau1 ThurnauSchloss3 

Schloss Thurnau - Sanierung und Umnutzung des Nordflügels - Restaurierung Wand-/Deckenflächen

2018 wurde unsere Firma mit Restaurierungsarbeiten der Wand- und Deckenflächen im Bauabschnitt 3 (Sanierung und Umnutzung des Nordflügels) am Schloss Thurnau beauftragt. Die Arbeiten wurden bis Ende 2019 durchgeführt und fertiggestellt.

Weiterlesen: Schloss Thurnau - Nordflügel

Wartesaal Bahnhof Lichtenfels

Bild3 Bild4

Restaurierung Kuppel ehemaliger Wartesaal Bahnhof Lichtenfels

Im März 2021 wurde unsere Firma mit Restaurierungsarbeiten im historischen Wartesaal des Lichtenfelser Bahnhofes beauftragt. Dies umfasste Reinigungs-, Putzsicherungs-, Holzausbesserungs-, Retuschier- und Anstricharbeiten an den Wänden und der historischen Holzkuppel. Die Arbeiten wurden bis Juni 2021 durchgeführt und fertiggestellt.

Weiterlesen: Wartesaal Bahnhof Lichtenfels

Wiesenthau Kirche

  • Wiesenthau001-1200
  • Wiesenthau003-1200
  • Wiesenthau005-1200
  • Wiesenthau007-1200
  • Wiesenthau161-1200
  • Wiesenthau260-1200
  • Wiesenthau292-1200
  • Wiesenthau315-1200
  • Wiesenthau358-1200
  • Wiesenthau489-1200
  • Wiesenthau568-1200
  • Wiesenthau592-1200
  • Wiesenthau612-1200
  • WiesenthauTanja188-1200
  • WiesenthauTanja193-1200

    Kirche Wiesenthau - Innenrenovierung

    Die katholische Pfarrkirche St. Matthäus in Wiesenthau mit ihrem spätmittelalterlichen Turm wurde während der Zeit mehrmals umgebaut. 1573 sind die Seitenwände neu erbaut worden. 1868 wurde die komplette Kirche im Stil der Gotik verändert. Im Jahr 1901 wurde die Kirche um eine Achse verlängert und ein Chor angebaut.

    Nach der Dachsanierung im Jahr 2012 wurde 2013 der Innenraum umfassend saniert. Grundlage der Arbeiten war das ausführliche Leistungsverzeichnis des Architekturbüros Josef Ruhland aus Dinkelsbühl.

    Weiterlesen: Wiesenthau Kirche

    Heroldsberg Weißes Schloss

    • HF1-1200
    • HF10-1200
    • HF11-1200
    • HF2-1200
    • HF3-1200
    • HF4-1200
    • HF5-1200
    • HF6-1200
    • HF7-1200
    • HF8-1200
    • HF9-1200
    • HI1-1200
    • HI10-1200
    • HI11-1200
    • HI12-1200
    • HI13-1200
    • HI2-1200
    • HI3-1200
    • HI4-1200
    • HI5-1200
    • HI6-1200
    • HI7-1200
    • HI8-1200
    • HI9-1200

      Sanierung des Weißen Schlosses Heroldsberg

      In den Jahren 2015 und 2016 wurde das ehemalige Rathaus der Marktgemeinde Heroldsberg, das Weiße Schloss, komplett zur Umnutzung saniert inklusive neuem Anbau mit Aufzug. Das Weiße Schloss ist eins der vier Geuderschlösser der Ortsherren von Heroldsberg, der Nürnberger Patrizierfamilie Geuder. Diese ließen ab dem späten 15. Jhd. vier Schlösser im oberen Ortsteil von Heroldsberg (Oberer Markt) erbauen. Deren Namen seien von den ursprünglichen Farben ihrer Fensterläden herzuführen.

      Weiterlesen: Heroldsberg Weißes Schloss

      Neudorf St. Klemens

      • N1-1200
      • N10-1200
      • N11-1200
      • N12-1200
      • N13-1200
      • N14-1200
      • N15-1200
      • N16-1200
      • N17-1200
      • N2-1200
      • N3-1200
      • N4-1200
      • N5-1200
      • N6-1200
      • N7-1200
      • N8-1200
      • N9-1200

        Sanierung der katholischen Wallfahrtskirche St. Klemens Neudorf (Weismain)

        Im Jahr 2016 wurde die katholische Wallfahrtskirche Neudorf umfassend saniert. Unsere Firma wurde mit den Kirchenmalerarbeiten an der Raumschale (einschließlich Stuckdecke), den Altären und Figuren beauftragt.

        Weiterlesen: Neudorf St. Klemens