Skip to main content

Döringstadt Kirche

  • Doeringst001-1200
  • Doeringst019-1200
  • Doeringst039-1200
  • Doeringst043-1200
  • Doeringst052-1200
  • Doeringst176-1200
  • Doeringst180-1200
  • Doeringst215-1200
  • Doeringst245-1200
  • Doeringst246-1200
  • Doeringst262-1200
  • Doeringstadt406-1200
  • Doeringstadt408-1200

    Kath. Pfarrkirche Döringstadt - Raumschale und Ausstattung

    Renovierung der Raumschale
    (alle Wand- und Deckenflächen, einschließlich Rahmenstuck und Deckengemälde im Langhaus und Gewölberippen im Chor):

    • Gerüststellung als Raumgerüst im Kirchenschiff und Chorraum
    • Abdecken aller nicht demontierbarer Einrichtungsgegenstände mit Leinentüchern und des Bodens mit Wellpappe und Folie
    • Reinigung der Wand- und Deckenflächen mittels Abwaschen (einschl. des Leimfarbenanstrichs der Langhausdecke)
    • Trockenreinigung der Deckenmalereien des Langhauses
    • Sichern und Festigen weniger Putzhohlstellen
    • Abnahme loser Putzstellen und Wiederergänzen mit Kalkputz (Kleinflächen)
    • Öffnen von Putzrissen an Wand- und Deckenflächen, wo notwendig, und fachgerechtes Schließen mit Kalkputz
    • Mehrmaliges Isolieren von Wasserflecken im Kranzgesimsbereich
    • Fungizidbehandlung der befallenen Partien in den Fensterlaibungen
    • Vollflächiges Einbetten eines Malervlieses in Kalkglätte zur Risse-Armierung der Langhausdecke
    • Insgesamt 3-4-maliger Kalklasuranstrich der Wand- und Deckenflächen
    • Retuschieren der Gewölberippen im Chor
    • Punktuelle Retuschen an den Langhaus-Deckenmalereien
    • Bankpodeste abschleifen, beizen und mehrmals mit Fußbodenöl einlassen
    • Kirchenschiffbänke anlaugen, anschleifen, Ergänzungen des Schreiners beizen und zweimal lasieren.

    Restaurierung der Altäre
    (Hochaltar, rechter u. linker Seitenaltar), Kanzel, Orgel, Empore und marmorierter Beichtstuhl:

    • Gerüststellung und wieder Abrüsten nach Beendigung der Arbeiten
    • Absaugen von groben Verschmutzungen und Entfernen von vereinzelten überflüssigen Nägeln
    • Festigung instabiler Fassungsteile
    • Entgegen der ursprünglich vorgesehenen Feuchtreinigung (nach Anlegen einer Musterachse) eine feuchte Intensiv-Reinigung zur Abnahme des sehr vergilbten Firnisüberzugs über den marmorierten Gehäuseflächen
    • Ebenso Abnahme von unfachmännischen älteren Retuschen, wo unbedingt notwendig,
    • Abnahme von Wachsflecken
    • Reinigung der polimentvergoldeten Zier- und Ornamentteilen
    • Wiederbefestigen loser Architekturteile und Profile
    • Kittung von Fehlstellen
    • Retuschieren/Ergänzen von Fehlstellen in Marmorierung und Vergoldung in vorhandener Technik
    • Seidenglänzender Schlussfirnis der Marmorierung entspechend angelegter Musterfläche

    Skulpturen
    (an Altären, Kanzel und Einzelfiguren), Bilder und Fahnenstangen

    • Abbau und Transport in die Werkstatt
    • Abkehren und Absaugen von groben Verschmutzungen
    • Leicht feuchte Reinigung der Inkarnat- und Farbfassungspartien und sofortiges Nachtrocknen
    • Abnahme von Wachsflecken
    • Wiederanbringen loser Holzteile oder Attribute und bildhauerische Ergänzungen, wo notwendig
    • Reinigung der polimentvergoldeten Figurenteile
    • Kitten von Fehlstellen der Farbfassung und Goldbereiche
    • Retuschieren von Fehlstellen in originaler Mal- und Vergoldungstechnik
    • Schlussüberzug von Farbfassungspartien

    Orgel, Emporenbrüstung mit Säulen und marmorierter Beichtstuhl

    • Leichte Feuchtreinigung und Entfettung, wo notwendig
    • Ausbessern und Einstimmen kleiner Fehlstellen und Holzergänzungen des Schreiners in artgleicher Anstrichtechnik

    Schlussbemerkung: Alle Arbeiten wurden in enger Abstimmung mit Herrn Architekt Jungkunst, Bamberg und Herrn Dr. Betz vom Landesamt für Denkmal